

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragsgegenstand
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und
Sonja Mulde
Berliner Landstr. 38c
21465 Wentorf bei Hamburg
Tel: 040/848 980 99
hinsichtlich der Erbringung von Dienstleistungen aus den Bereichen Tierkommunikation, Onlinekurse und Seminare. Die Angebote werden über die Webseite der Anbieterin oder über andere Kommunikationsmittel dargestellt. Einzelheiten ergeben sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System, per E-Mail oder telefonisch zustande.
Ablauf bei Online-Buchung:
-
Auswahl des Angebots
-
Eingabe der Kundendaten
-
Absenden der Buchung über den Button „Anfrage senden“
-
Erhalt einer Bestätigungsmail
-
Zusendung der Rechnung
-
Zahlung durch den Kunden
-
Terminbestätigung durch die Anbieterin
-
Erbringung der Dienstleistung
-
Nachgespräch (falls vereinbart)
Ablauf bei Buchung per E-Mail oder Telefon:
-
Übersendung der Anfrage / telefonische Buchung
-
Bestätigung per E-Mail
-
Erhalt der Rechnung
-
Zahlung durch den Kunden
-
Erbringung der Dienstleistung
-
Nachgespräch (falls vereinbart)
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde eine Auftragsbestätigung oder Terminbestätigung erhält, spätestens jedoch mit der Erbringung der Leistung.
3. Vertragsdauer
Der Vertrag endet automatisch mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung. Eine ordentliche Kündigung ist nicht erforderlich.
4. Vorbehalte
Die Anbieterin behält sich vor, eine Dienstleistung nicht zu erbringen, wenn diese aus triftigen Gründen nicht möglich ist (z. B. Krankheit, technische Ausfälle). In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder die gezahlte Vergütung vollständig erstattet.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise gemäß § 19 Abs. 1 UStG (Kleinunternehmerregelung, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer). Versandkosten fallen nicht an.
Zahlungsmethoden:
-
Vorabüberweisung
-
Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal)
Die Zahlung ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt nach der ersten Mahnung in Verzug.
Die Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen ist erst mit Zahlungseingang der Teilnahmegebühr verbindlich gesichert. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb der Frist, behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben. Weitere Informationen zur Teilnahme an Seminaren finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.
6. Widerrufsbelehrung (Widerrufsrecht für Verbraucher)
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (Erhalt der Anmeldebestätigung).
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich
Sonja Mulde, Berliner Landstr. 38c, 21465 Wentorf bei Hamburg, Tel: 040/848 980 99, E-Mail Adresse: info@deintiergespraech.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatte ich alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen nach Eingang Ihres Widerrufs. Die Rückzahlung erfolgt auf dem gleichen Zahlungsweg wie die ursprüngliche Zahlung, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Beginnt die Dienstleistung während der Widerrufsfrist auf Ihren ausdrücklichen Wunsch, sind Sie verpflichtet, einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Widerruf bereits erbrachten Leistung entspricht. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Kunde zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und seine Kenntnis bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert (§ 356 Abs. 4 BGB).
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Sonja Mulde
Berliner Landstr. 38c
21465 Wentorf bei Hamburg
Hiermit widerrufe ich den Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistung:
Bestellt am: __________ / erhalten am: __________
Name: _________________________________________________
Anschrift: _______________________________________________
Unterschrift (bei Mitteilung auf Papier): _____________________
Datum: _________________________________________________
7. Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit vor. Gleiches gilt für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht.
8. Sprache, Gerichtsstand und Rechtswahl
Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin, soweit der Kunde kein Verbraucher ist.
9. Datenschutz
Zur Abwicklung des Vertrags verarbeitet die Anbieterin personenbezogene Daten des Kunden (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse). Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne diese Daten kann kein Vertrag zustande kommen.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
11. Stornierung durch den Kunden / Stornogebühren
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars fällig. Bereits geleistete Zahlungen werden entsprechend anteilig zurückerstattet. Stornierungen müssen in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Stornierung.


